Unsere Kooperationen

In folgenden Einrichtungen werden ergotherapeutische Behandlungen durch Mitarbeiter:innen der Ergotherapie-Praxis Grünert durchgeführt:

Kindertagesstätten:

  • Kita Kerni Kids der Ballinstiftung Wilhelmstrasse und Julius-Ludowieg Strasse in Harburg

Senioreneinrichtungen/ Tagesstätten für Erwachsene:

  • KerVita Seniorenresidenz am Inselpark in Wilhelmsburg
  • Maltheser Maximilian-Kolbe Heim in Kirchdorf
  • Diakoniestation Wilhelmsburg
  • Tagesstätte/Tagewerk Kirchdorf-Süd
  • Multikulturelle Seniorenwohnanlage Veringstrasse, Wilhelmsburg
  • K&S Seniorenresidenz Am Sand in Harburg
  • Seniorenwohnanlage/ Stift Rotenhäuser Strasse, Wilhelmsburg

Frühförderstellen:

  • Haus Mignon
  • Rauhes Haus
  • Freunde blinder und sehbehinderter Kinder

Zweigstellen mit Kassenzulassung:

  • Schule an der Burgweide in Kirchdorf, Klasse 1-6, Schwerpunktschule geistige Entwicklung
  • Grundschule Rotenhäuser Damm 

Beide Zweigstellen verfügen über eine Kassenzulassung der Ergotherapie-Praxis Grünert, alle Behandlungen können auf Rezept erfolgen. 

Aufgrund der Heilmittelrichtlinie können ergotherapeutische Behandlungen nur dann in der Schule erfolgen, wenn dies aus medizinischen Gründen für das Kind notwendig ist und es sich um eine Schule mit Förderschwerpunkt handelt. Aufgrund der Zweigstellen im Sprach- und Bewegungszentrum (SBZ) an der Schule Rotenhäuser Damm und in der Schule Burgweide in Kirchdorf-Süd können die Behandlungen nicht nur für Kinder mit besonderem Förderbedarf erfolgen. Die Schulkonzepte bieten die Möglichkeit, dass bei ärztlich verordneter Ergotherapie (Rezept) die Therapie der Kinder in der jeweiligen Zweigstelle während der Schulzeit erfolgen kann. Im SBZ an der Schule Rotenhäuser Damm kann die Ergotherapie auch direkt nach der Schule oder während der Ganztagsbetreuungszeit erfolgen.

Wir können selbstverständlich auch in andere Einrichtung kommen und freuen uns auf Ihre Anfrage.

Therapeuten-Netzwerk Wilhelmsburg für Kinder und Erwachsene:
Das Therapeutennetzwerk Wilhelmsburg arbeitet seit 2002 zusammen. Dazu gehören die Physiotherapie-Praxis Pinkepank, die Logopädie-Praxis Ihmels und die Ergotherapie-Praxis Grünert, mit dem Gedanken, dass gute Therapie nur interdisziplinär erfolgreich sein kann.

Gemeinsam haben wir auf Fachveranstaltungen (wie z.B. den Gesundheitstagen im Wilhelmsburger Bürgerhaus), Elternabenden von Kindergärten und in Arbeitskreisen Vorträge und Informationsveranstaltungen gehalten. 
 Jährlich finden 1-2 Treffen mit den Inhaberinnen der Praxen zum fachlichen Austausch statt.