Lernen Sie uns kennen

Ergotherapie Hand in Hand mit den Klienten und den Angehörigen, immer im interdisziplinärem Team: 
das bedeutet für unser Team klientenzentriertes Arbeiten. 

Umwelttraining, Hilfsmittelberatung, Gelenkschutztraining 
sind ein weiterer Baustein der ergotherapeutischen Behandlung

Ergotherapie im Rahmen der Komplexleistung Frühförderung, Entwicklungsförderung für Kinder, die von Behinderung bedroht sind, oder bei denen eine Behinderung oder genetische Veränderung vorliegt.

Ergotherapie in Wilhelmsburg

Bei uns sind Sie in guten Händen. Fachliche Kompetenz mit Herz, Austausch mit anderen und dass der Mensch im Mittelpunkt steht, zeichnet unsere Arbeit aus. 
Haben Sie Lust mehr über die einzelnen Behandlungsmethoden zu lesen, dann lade ich Sie ein, auf dieser Seite mehr zu erfahren. In beiden Praxen behandeln wir Kinder und Erwachsene, führen Hausbesuche im Umkreis der Praxis durch. Wir kommen in verschiedene Einrichtungen und Kitas. 
In den Zweigstellen in Wilhelmsburg kann Ergotherapie an den zwei Schulen stattfinden.

Ergotherapie in Harburg 


Neurologie Geriatrie Hausbesuche

Erwachsene mit angeborenen oder erworbenen neurologischen Beeinträchtigungen, oder neurologischen Erkrankungen ( z.B. Schlaganfall, Multiple Sklerose, M.Parkinson, demenzielle Erkrankungen, u.sa.) können ergotherapeutisch sensomotorisch-perzeptiv behandelt werden.
Neben neurophysiologischen Behandlungsmethoden wie Affolter, PNF, Bobath, Castillo-Morales, werden grob- und feinmotorische Übungen, Sensibilitätstraining und Übungen zur Verbesserung der Körpereigenwahrnehmung durchgeführt. Es werden lebenspraktische Aufgaben wie Körperpflege, Anziehen etc. erprobt, pathologische Bewegungsmuster gehemmt und normale Bewegung angebahnt (Bobath-Konzept). 

Kleine Alltags-Hilfsmittel werden erprobt, z.T. für den Patienten angefertigt ( z.B. Einhänder- Brett zum Frühstücken), oder Tipps für die Selbstständigkeit im Alltag erarbeitet, z.B. Erlernen der Einhänderschleife für Schuhe binden bei Halbseitenlähmung.


Beim neuropsychologisch orientierten Hirnleistungstraining können Gedächtnis, Ausdauer, Konzentration, Aufmerksamkeit, auch unter Einsatz von Medien (Handwerkliche Tätigkeiten, große Brettspiele, PC u.a.) verbessert werden.
Wir führen Hausbesuche durch.

Orthopädie Handtherapie  Schienenherstellung

Im Rahmen der Ergotherapie können Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, Zustände nach Schulterverletzungen, rheumatische Erkrankungen, Handverletzungen nach Unfällen oder Operationen motorisch-funktionell oder sensomotorisch-perzeptiv behandelt werden.
Handtherapie bezeichnet die Rehabilitation von Klienten mit angeborenen, traumatischen oder degenerativen Erkrankungen der oberen Extremität, besonders der Hände. Ziel ist es, dass der Klient
seinen sozialen und beruflichen Anforderungen wieder gerecht wird.
Die Handtherapie umfasst oft ergotherapeutische, physiotherapeutische und physikalische Therapien im interdisziplinären Team.
Folgende Behandlungsmethoden können angewandt werden:
Schultermobilisation im Helparm unter Teilentlastung oder Vollentlastung (in Wilhelmsburg), Thermische Anwendungen: Wärmetherapie (Paraffin), Kältebehandlung, Narbenmassage, Sensibilitätstraining bei Tiefensensibilitätsstörungen oder nach Amputationen zur Stumpfabhärtung, manuelle Mobilisation Schulter, Ellenbogen und Hand, Funktionelle Übungsbehandlung, z.T. mit handwerklichen Medien, Gelenkmobilisation, Kontrakturprophylaxe, Kinesio-Taping,
Einüben schmerzarmer und kompensatorischer Bewegungsabläufe, Schienenherstellung von thermoplastischen Schienen (Lagerung, Ruhigstellung, Funktion/Übungsschienen, Quengelschienen), Gelenkschutzberatung bei rheumatischen Erkrankungen, Hilfsmittelberatung und Erprobung, Wohnraum/ Arbeitsplatzanpassung gehören mit zum ergotherapeutischen Behandlungsplan.

 SCHIENENHERSTELLUNG
Auf ärztliche Anordnung können im Rahmen der ergotherapeutischen Behandlung (Heilmittelerbringung) Schienen/Orthesen nach Maß aus thermoplastischem Material gefertigt werden. Diese Schienen sind von der Zuzahlung befreit und sind kein Hilfsmittel. 

Die ergotherapeutischen Schienen dienen:

  • der Kontrakturprophylaxe 
  • Operationsnachsorge
  • Quengelung 
  • korrekten Lagerung
  • Korrektur von Fehlstellungen


 


Psychiatrie

Psychische Störungen im Erwachsenenalter wie Depressionen, schizophrene Erkrankungen, Phopien, ADHS im Erwachsenenalter, Mutismus u.a. können ergotherapeutisch als psychisch-funktionelle Einzeltherapie behandelt werden. Gruppenangebote für Erwachsene bieten wir nicht an. 
Die psychosoziale Behandlung in der Ergotherapie eröffnet dem psychisch erkrankten Klienten neue Erfahrungsräume. Dem Klienten werden Möglichkeiten des emotionalen und verbalen Ausdrucks zur Verbesserung der sozialen Kompetenz angeboten 
Ergotherapeutische Behandlungsansätze: 

z.B. lebenspraktische Aufgaben, auch außerhalb der Wohnung/ Praxis, Erarbeitung einer Wochenstruktur/ Tagesstruktur, Entspannungsübungen, Übungen zur Körperwahrnehmung, Konzentrations,- und Ausdauerübungen am PC, mittels Arbeitsmaterialien, therapeutischer Spiele oder handwerklich,- gestalterischer Techniken, Hirnleistungstraining, auch am PC 
( z.B. Fresh Minder), Training im sozialen Umfeld: Busfahren, Alltagstraining im Straßenverkehr, Gespräch und persönliche Beratung u.v.m. 

Ergotherapie bei Kindern, welche Therapie gibt es?

Sensorische Integration Therapie                 Castillo Morales Therapie

SENSORISCHE INTEGRATION

Die Behandlung von Kindern mit Schwierigkeiten in der Verarbeitung der Sinneswahrnehmung, bei Entwicklungsverzögerung, Teilleistungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten u.a. basiert auf neurophysiologischer Grundlage nach Jean Ayres.Schwerpunktmäßig wird die sensorische Integrationstherapie als Behandlung bei Kindern angewendet, deren Ziel eine Verbesserung der Integration alles Sinnesbereiche hat. Die Therapieangebote wecken die Motivation des Kindes, fördern zielgerichtete motorische Aktivitäten, Spiele und Handlungen.
Sensorische Integration ist die Aufnahme von Sinnesinformationen über das Nervensystem ( sehen, hören, berührt werden, Körperstellungen fühlen, Bewegungen wahrnehmen, riechen, schmecken ), ihre Weiterleitung  und ihre Deutung im Gehirn zum Handlungsgebrauch. Dieser Prozess ist die Grundlage von Bewegung, Sprache, Lernen sowie sinnvoller Handlung. Das Kind setzt sich lernend mit seiner Umwelt auseinander.

Sensorische Integration ist ein natürliches Ergebnis der normalen Entwicklung. Über die Fähigkeit richtig handeln zu können, erlangt das Kind Selbstvertrauen.


CASTILLO MORALES THERAPIE

Die ganzheitliche neurophysiologische Therapie nach dem argentinschen Arzt Dr. Rodolfo Castillo Morales stellt bei dem Menschen die Kommunikation unter Berücksichtigung von Beobachtungen der Ureinwohner/ Indianer verschiedener Kulturen in den Vordergrund.
Kommunikation ist allgemein die Begegnung mit einem anderen Menschen, nicht nur über die Sprache. 
 Während der Castillo Morales Therapie werden gezielt Hilfen angeboten, die sich auf den Muskeltonus und die Bewegungsmöglichkeiten positiv auswirken. Manuell angebotene Techniken wie Berühren, Streichen, Druck, Zug und vorallem Vibration mit den Händen des Therapeuten werden gezielt eingesetzt. Auf diese Stimuli kann der Patient als Kommunikationspartner reagieren. Dieses Wechselspiel von Reizangebot und reizregulierenden Antworten ist Behandlung, aber auch die Grundlage für die funktionelle Therapie zur Verbesserung der Aufrichtung und der Funktionen des orofazialen Komplexes.
Die Arbeit am orofazialen Komplex dient neben der angenehmen Bewusstmachung des Gesichtes, der Mundhöhle und des Rachens, der Förderung der physiologischen Funktionen (wie Nahrungsaufnahme, Saugen, Kauen, Schlucken).
(Aus: Das Castillo Morales- Konzept, Ch.Türk, S. Söhlemann, H. Rummel, Thieme Verlag)

Feinmotorik, Handgeschicklichkeit Grafomotorik, Linkshänderberatung

Bei Störungen der Feinmotorik, Stifthaltung und Grafomotorik werden individuelle Lösungen mit dem Kind und der Familie erarbeitet. 

Nach genauer Diagnostik des Malens, der Feinmotorik und der grafomotorischen Fähigkeiten nach den RAVEK Erhebungsbögen, wird eine gezielte Therapie unter Berücksichtigung der Grundlagen des Ravensburger Modells durchgeführt.
Um das richtige Schreiben zu erlernen, sind als Grundlagen altersgerechtes Malen, eine korrekte Stift- und Schreibhaltung, ein korrekter Stiftdruck notwendig. 
Bei Linkshändern ist eine gute Beratung zur richtigen Schreibhaltung häufig sinnvoll. Auch in Kita oder Schule sollte die Beratung erfolgen.
Die grafomotorischen Übungen schließen sich an feinmotorische Übungen an. Ohne häufiges Üben ist die Therapie nicht erfolgreich, sodass die Kinder wöchentliche Übungen erhalten, die Zuhause durchgeführt werden sollen.
Mädchen mit Zöfpen, Junge mit Igel aus Ton
HANDPRÄFERENZTEST
Sollte bei Ihrem Kind die Handpräferenz noch vor der Einschulung unklar sein, können Sie in der Praxis im Rahmen einer Ergotherapie Verordnung oder auf eigene Rechnung einen qualifizierten Test durchführen lassen. Hierbei wird die Handpräferenz herausgefunden. Ab dem 5. Lebensalter sollten Kinder eine eindeutige Präferenz zum Schreiben lernen entwickeln. Bei vorliegender Linkshändigkeit führen wir gerne eine Beratung hinsichtlich der Schreibhaltung, der Stifthaltung durch.
Ein grafomotorisches Training kann durchgeführt werden.



ADS/ADHS

Ergotherapie ist ein Baustein bei der Behandlung einer Aufmerksamkeitsstörung mit oder ohne hyperkinetische Störung. Hyperaktivität, mangelnde Impulskontrolle und ausgeprägte Unaufmerksamkeit sind Leitsymptome der kindlichen hyperkinetischen Aufmerksamkeitsstörung.
In der Ergotherapie soll das Kind in seiner Handlungsfähigkeit so unterstützt werden, dass es in der Lage ist, im Alltag situationsgerecht und angemessen handeln zu können.
Anhand sinnvoller und zielgerichteter Tätigkeiten im gestalterischen, motorischen, spielerischen und handlungsorientierten Bereich kann das Kind planvolle Handlungsschritte selbstständig organisieren lernen und in den häuslichen Alltag übertragen.
Verhaltenstherapeutische Elemente (Belohnungssystem) werden in die ergotherapeutische Behandlung eingebunden und soziale Verstärker (positive Zuwendung) werden als Mittel zur Verhaltenssteuerung, Konzentration und zielbezogenem Arbeiten eingesetzt.

 ADS/ADHS     Kleingruppen

Ergotherapie ist ein Baustein bei der Behandlung einer Aufmerksamkeitsstörung mit oder ohne hyperkinetische Störung. Hyperaktivität, mangelnde Impulskontrolle und ausgeprägte Unaufmerksamkeit sind Leitsymptome der kindlichen hyperkinetischen Aufmerksamkeitsstörung.
In der Ergotherapie soll das Kind in seiner Handlungsfähigkeit so unterstützt werden, dass es in der Lage ist, im Alltag situationsgerecht und angemessen handeln zu können.
Anhand sinnvoller und zielgerichteter Tätigkeiten im gestalterischen, motorischen, spielerischen und handlungsorientierten Bereich kann das Kind planvolle Handlungsschritte selbstständig organisieren lernen und in den häuslichen Alltag übertragen.
Verhaltenstherapeutische Elemente (Belohnungssystem) werden in die ergotherapeutische Behandlung eingebunden und soziale Verstärker (positive Zuwendung) werden als Mittel zur Verhaltenssteuerung, Konzentration und zielbezogenem Arbeiten eingesetzt.
Spezielle Trainingsprogramme helfen den Kindern, innere Erregungs- und Spannungszustände zu erkennen und selber positiv beeinflussen zu können.
Weitere Ziele in der Ergotherapie:
Steigerung von Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen; Förderung von Motivation und Antrieb, Verbesserung der sozialen Kompetenzen und, manueller Fähigkeiten, Elterntraining, Umsetzung der Verhaltensstrategien in den Alltag ( Hausaufgaben )
(aus "Kinder mit ADHS in der Ergotherapie", zu beziehen beim Berufsverband DVE)

KLEINGRUPPEN
4-6 Kinder, a 75 Minuten
Aufmerksamkeitstraining nach Lauth/Schlottke

  • Basistraining
  • Strategietraining

auch als Einzelbehandlung möglich
Attentioner nach Jacobsen/Petermann
Marburger Konzentrationstraining MKT nach Krowatschek